ROTTERDAM

Rotes Hochhaus am Shepmakershavn in Rotterdam

Höher, schöner, mutiger: Rotterdam steht für extravagantes und innovatives Bauen und trägt damit zurecht den Beinamen „Manhattan an der Maas“. Die zweitgrößte Stadt der Niederlande mit dem größten Tiefseehafen Europas hat in den vergangenen Jahrzehnten eine wirklich rasante Entwicklung hinter sich. 

Beispielhaft sieht man das am gigantischen De Rotterdam-Hochhaus, dem beeindruckenden World Port Centre oder dem legendären Hotel New York mit seiner Jugendstilfassade im zentral gelegenen Hafenviertel. Von hier aus führt die spektakuläre Erasmus-Brugge, eine Schrägseil-Brücke, über die Maas in das Stadtzentrum. 

Dort trifft man auf zahlreiche Cafés, Malls, Büro- und Wohngebäude in unterschiedlichsten Farben, Materialien sowie Formen aus verschieden Epochen. Zwei Gebäudekomplexe der besonderen Art befinden sich ebenfalls im City Center – die gelbe Würfelkolonie des Architekten Piet Blom und die gigantische Markthalle mit ihrer floralen Deckenkonstruktion.

Wir genießen die Stadt mit all ihren Facetten im kalten Januar und widmen uns hauptsächlich der Architekturfotografie – ganz ohne dass wir in das über 6.000 Kilometer entfernte Manhattan reisen müssen. (01/2023)