
ER GAAT NIETS BOVEN GRONINGEN
Moderne Architektur, historische Gebäude und bunte Holzhäuser. Das ist kurz gesagt Groningen. Seit den 90er Jahren prägt der Slogan „Er gaat niets boven Groningen“ das Marketing rund um die Stadt, und das hat eine doppelte Bedeutung: Oberhalb der Provinz Groningen kommt geografisch nichts mehr, nur noch Wasser.
Eingerahmt von typisch niederländischen Grachten ist die „Binnenstad-Zuid“ das reizvolle Altstadtviertel mit jahrhundertealten Bauten, traditionellen Märkten und einer pulsierenden Kulturszene. Das Groninger Museum, ein Kunsttempel der ganz besonderen Art, findet sich auf einer der Grachteninseln. Die Ausstellungsräume hinter der bunt leuchtenden Außenfassade bieten interessante Ausstellungen und Kunstschätze von der Steinzeit bis zur Gegenwart.
Ein Treffpunkt für alle, die neugierig auf die Welt von heute und die Möglichkeiten von morgen sind, ist das Forum Groningen. Auf zehn Stockwerken befinden sich verschiedenste kulturelle Einrichtungen, Smartlabs und moderne Workstations. Über viele Rolltreppen gelangt man auf die Dachterrasse mit phänomenaler Aussicht auf die Stadt.
Nach einem kleinen Spaziergang durch eine der zahlreichen Grünanlagen erreicht man den Europapark. Dort befindet sich eines der größten und nachhaltigsten Bürogebäude Europas, das DUO – die Exekutivagentur für Bildung sowie das Finanzamt. Architektonisch ein wirklich eindrucksvolles Bauwerk.
Und dann noch das vermutlich meist fotografierte Fotomotiv in Groningen: Etwas außerhalb befindet sich die Wohnanlage „Reitdiephavn“, eine bunte Ansammlung von gemütlichen Holzhäusern. Wer würde hier nicht gerne wohnen? (03/2024)