
THE BACKBONE OF ITALY
Der Apennin erstreckt sich 1.500 km durch Italien und die kleine Republik San Marino. Damit bildet die gewaltige Gebirgskette das geografische Rückgrat Italiens – vom Südrand der Po-Ebene bis hinunter nach Kalabrien.
Unsere fünfwöchige Italien-Tour mit dem VW-Bus führt entlang dieser imposanten Bergkette. Dabei konzentrieren wir uns auf den sog. Mittleren Apennin (Appennino Centrale), der die Provinzen Toskana, Abruzzen, Latium, Molise, Umbrien und Marken durchzieht. Dort besuchen wir die grandiosen Nationalparks Abruzzo, Majella, Gran Sasso und Monti Sibillini mit ihrer besonderen Flora und Fauna.
Diese Naturreservate liegen auf einer durchschnittlichen Höhe von etwa 1.500 m und einige Berggipfel erreichen sogar fast 3.000 m. Ihre atemberaubenden Landschaften sind geprägt von dichten Bergwäldern, sanften Hügeln, schroffen Gipfeln sowie spektakulären Hochebenen, die an das tibetanische Hochland erinnern. Gleichzeitig sind sie der Lebensraum seltener Pflanzenarten und vieler Wildtiere – darunter auch Braunbären und Wölfe.
Der Mittlere Apennin ist aber auch reich an kulturellem Erbe mit idyllischen Dörfern, historischen Städten und Burgruinen, die auf eine reiche Geschichte hinweisen. Die Menschen hier sind gastfreundlich und mit ihrer traditionellen Lebensweise eng mit der Natur verbunden.
Der ganze Apennin ist ein inspirierendes Reiseziel, das uns mit seiner rauen Schönheit und bezaubernden Ursprünglichkeit täglich aufs Neue begeisterte – ob beim Mountainbiken oder Fotografieren. (05/2024)