
Der Sommer ist längst vorbei, die Tage werden kürzer und die Bergwälder färben sich bunt. Es ist goldener Oktober in den Dolomiten. Die Touristen werden weniger und viele Berghütten haben bereits geschlossen. In den Tälern sind die Temperaturen tagsüber noch angenehm, aber in höheren Lagen nähern sie sich nachts dem Gefrierpunkt.
Gut, dass mein VW California eine Standheizung hat. So kann ich auf meiner einwöchigen Fotoexkursion auch bequem weit über 2.000 m Höhe unterwegs sein – in den „schönsten Bergen der Welt“. Die klare Luft eröffnet mir fantastische Weitsichten und schärft gleichzeitig die einzigartigen Konturen dieser spektakulären Bergwelt.
Beste Voraussetzungen, die herbstliche Szenerie an ausgewählten Locations fotografisch festzuhalten – z. B. die bizarre Felsenwelt der Cadini di Misurina, die markanten Gipfel der Drei Zinnen-Region sowie die traumhaften Serpentinen zum Passo Pordoi, Passo di Giau oder dem Sellajoch. (10/2022)